Menu
Händlerportal
Schadenmeldung

Garantiepolicen im Fokus

„Das Unternehmen war von Anfang an profitabel und deswegen ist es vielleicht ein etwas untypisches Start-up.“ -Michael Weser, Helvetia Venture Fonds

Eine Analyse des Branchenspezialisten Simon Schneider

Das Unternehmen, um das es heute geht, sitzt abseits der großen Start-Up-Hubs in Deutschland in der Wedemark in Niedersachsen. Rund 20 Kilometer entfernt von Hannover hat dort das Unternehmen mobile Garantie Deutschland GmbH seit 8 Jahren seinen Sitz und bietet seinen Kunden innovative Lösungen rund um das Thema Garantieversicherungen an. Aufgebaut wurde das Unternehmen von den beiden Gründern Rainer Doerr und Marco Nagtegaal, die damit 2012 gestartet sind und mittlerweile mit über 50 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und den Niederlanden aktiv sind. Was macht mobile Garantie? Das Unternehmen hat sich auf custom-made Garantie- und Servicedienstleistungen spezialisiert, und zwar besonders auf den Fahrzeugbereich, aber nicht ausschließlich. Schauen wir uns zunächst den Bereich Fahrzeuge an: Die Produktpalette ist sehr umfassend und passt sich dabei den Bedürfnissen der Kunden an und macht es dadurch möglich, dass sich praktisch alle Fahrzeuge versichern lassen – egal ob Gebrauchtwagen, Taxis, Young- oder Oldtimer, Wohnmobile, Rettungsfahrzeuge oder Motorräder. Entsprechend der gewählten Garantieform ist eine europaweite Reparaturkostendeckung inkludiert. Die Reparaturkostenhilfe schützt private Käufer, Halter oder Besitzer vor unerwarteten Reparatur- und Materialkosten, vom Motor über das Getriebe bis zur elektrischen Anlage. Das Unternehmen bietet damit einen zusätzlichen Schutz an, der beispielsweise von den üblichen Garantiebedingungen nicht umfasst ist und auch nicht von anderen Versicherungen angeboten wird. Beispiel Taxis: Wenn die Werksgarantie für ein Fahrzeug ausläuft, sind gerade Taxi-, Mietwagen- oder Sonderfahrzeugunternehmer im Reparaturfall oft auf sich selbst gestellt. Diese Lücke schließt mobile Garantie mit unterschiedlichen Garantiepaketen und kooperiert dabei beispielsweise mit VW Nutzfahrzeuge, Citroen, Mitsubishi oder dem Bundesverband Taxi. Dadurch erhalten Taxiunternehmer für ihre gekauften oder geleasten Fahrzeuge des jeweiligen Herstellers exemplarisch folgende Zusatzleistungen: Europaweite Absicherung gegen unvorhersehbare Reparaturkosten bis 360.000/400.000 km, keine finanzielle Belastung im Schadensfall, da die Regulierung direkt mit der reparierenden Werkstatt erfolgt, und Annahme von allen Pkw-Typen (Benzin, Diesel, Erdgas, Autogas, Hybrid). Dies führt dazu, dass der Taxiunternehmer abgesichert ist und gleichzeitig volle Kostentransparenz für alle Eventualitäten hat.


POLICEN AUCH AUF HANDYS, BRILLIEN, ZAHNERSATZ
UND HÖRGERÄTE AUSGEWEITET

Ein weiteres Beispiel sind die sogenannten Young- (ab 15 Jahre) und Oldtimer (ab 30 Jahre). Da Classic Cars immer beliebter werden, hat das Unternehmen hier eine Garantie
speziell für diese Fahrzeuge eingeführt, die optimal auf die Besonderheiten der Fahrzeuge zugeschnitten ist und dem Kunden die Wahl zwischen Basic- und Premium-Schutz gibt. Auch hier bietet mobile Garantie Produkte an, die die Kunden sonst häufig woanders nicht in dieser Form finden.
mobile Garantie hat seine Produktpalette mittlerweile deutlich über den Fahrzeuge-Bereich hinaus ausgeweitet: So gibt es auch Garantieversicherungen für Handys, Brillen, Zahnersatz oder Hörgeräte. Warum Hörgeräte? In Deutschland leben laut Angaben des Unternehmens ca. 15 Millionen Menschen mit einer Hörminderung, und mehr als 6.700 Hörakustik-Fachgeschäfte sorgen dafür, Schwerhörige oder Menschen mit Tinnitus mit Hörgeräten zu versorgen. Viele Kunden entscheiden sich aufgrund des höheren Hör- und Bedienkomforts für Hörgeräte, deren Preise über der Zuzahlung der Krankenkassen liegen. Damit diese Kunden sich nach einer solchen Anschaffung keine Sorgen machen müssen, bietet mobile Garantie auch hier eine entsprechende Lösung an. Die genannten Beispiele geben nur einen kleinen Ausschnitt aus den unterschiedlichen Produkten des Unternehmens, verdeutlichen aber gut den Ansatz von mobile Garantie, immer wieder neu maßgeschneiderte Produkte für die Kunden zu entwickeln. Es sind so genannte Affinity-Gruppen, die das Unternehmen als Hauptkunden adressiert.
Unter Affinity-Gruppen versteht man große Gruppen von Kunden, die durch gemeinsame Interessenlagen gekennzeichnet sind und sich dadurch gut für gezielte Marketingaktivitäten eignen, indem die Gruppenzugehörigkeit betont und genutzt wird. Es besteht damit ein klarerer B2B-Fokus, da mobile Garantie im Normalfall Produkte für Unternehmen entwickelt, die sich an diese Affinity-Gruppen wenden und zusammen mit deren eigenen Produkten vertrieben werden können.
Es ist beachtlich zu sehen, was in den vergangenen Jahren alles an Produkten erfolgreich am Markt platziert wurde. mobile Garantie agiert dabei als Assekuradeur und arbeitet
mit verschiedenen Versicherungen zusammen. Die Erfolge des Unternehmens sind dabei auch der Helvetia Versicherung nicht verborgen geblieben und so hat man sich neben einer operativen Zusammenarbeit 2019 auch direkt an dem Unternehmen über den Helvetia Venture Fonds beteiligt

„Das Unternehmen war von Anfang an
profitabel und deswegen ist es vielleicht
ein etwas untypisches Start-up.“

Michael Weser, Helvetia Venture Fonds

Der Fonds investiert seit einigen Jahren sehr erfolgreich im Earlystage-Bereich in Start-Ups. „Das Unternehmen war von Anfang an profitabel, deswegen ist es vielleicht ein etwas untypisches Start-up”, schmunzelt Michael Wieser, geschäftsführender Partner des Helvetia Venture Fonds „Allerdings konnten wir durch unser Investment etwas mehr Spielraum für Wachstum schaffen.” Spricht man mit Marco Nagtegaal darüber, was in Zukunft noch alles an neuen Produkten geplant ist, bekommt man sehr schnell den Eindruck, dass in der Wedemark die Ideen so schnell für neue, innovative Produkte nicht ausgehen werden. Und, um noch mal an den Anfang der Geschichte
zurück zu kommen, ist es für Unternehmen, die im Insurtech-Umfeld unterwegs sind, nicht immer notwendig dort zu sein, wo alle anderen Start-Ups unterwegs sind. Wichtig ist vor allem, ein Produkt mit hohem Kundennutzen zu haben.

Der Artikel erschien in der Versicherungswirtschaft 01/2021, Seite 40/41