
Wir freuen uns, die Helvetia als Kooperationspartner begrüßen zu dürfen. Helvetia ist eine eigenständige Schweizer Versicherungsgruppe, die Privat- und Firmenkunden eine umfassende Angebotspalette in Sachen Risikoschutz und Vorsorge bietet. Ihre Muttergesellschaft ist seit 1858 als Versicherung tätig. In Deutschland, mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, ist Helvetia seit 156 Jahren erfolgreich am Markt vertreten und hat sich als umfassender und kompetenter Versicherer in allen Sparten des Schaden- und Lebensversicherungsgeschäfts etabliert. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

Vom 20. bis 27. September 2018 findet in Hannover die 67. IAA Nutzfahrzeuge statt, die vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veranstaltet wird. Als führende Business-Plattform dient die IAA vor allem dem Austausch. Sie zählt zu den internationalen Mobilitätsplattformen und zeigt die gesamte Innovationsbandbreite der Nutzfahrzeugbranche. Neben der Digitalisierung werden vor allem die Neuheiten auf der Antriebsseite im Mittelpunkt stehen. Die Nutzfahrzeugmärkte in Deutschland, Europa und in den USA sind 2018 auf Wachstumskurs, auch Russland und Brasilien legen nach Jahren der Krise wieder kräftig zu.
Der Transporterbereich profitiert vom dynamisch wachsenden Online-Handel. Der Straßengüterverkehr werde weltweit auch in den kommenden Jahren steigen. Zudem rücke die zunehmende Urbanisierung das Nutzfahrzeug in den Fokus gesellschaftlicher und politischer Diskussion. Mit dem diesjährigen Claim „Driving tomorrow“ unterstreicht die Messe die zentrale Rolle, die das Nutzfahrzeug für die Zukunft der Mobilität, der Logistik und des Transports einnimmt. Die IAA bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Nutzfahrzeugindustrie ab – von den Fahrzeugen bis zu Transport und Logistikdienstleistern; von den Herstellern von Trucks und Transportern, Bussen und Trailern bis hin zu den vielen mittelständischen Zulieferern. Weitere Informationen zur Messe finden Sie in der IAA Infobroschüre, die Sie hier einsehen können.
Unser Garantie-Portfolio umfasst ein breites Spektrum an Leistungspaketen für Fahrzeuge aller Art – Neuwagen, Gebrauchtfahrzeuge, Oldtimer, getunte Sportwagen, Wohnmobile, Rettungsfahrzeuge und Motorräder. Je nach Fahrzeugtyp entwickeln wir abgestimmt auf den individuellen Bedarf passgenaue Garantieprogramme. Profitieren Sie als Fahrzeuginhaber von unserem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und informieren sich hier.
Die Automechanika Frankfurt findet vom 11. bis 15. September 2018 statt. Sie ist die internationale Leitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management und Services. Die Messe wird seit 1971 von der Messe Frankfurt veranstaltet und feiert dieses Jahr ihr 25. Jubiläum mit vielen neuen Themen wie beispielsweise Classic Cars. Als internationaler Treffpunkt für Industrie, Werkstatt und Handel ist die Messe eine der wichtigsten Plattformen für technologischen und wirtschaftlichen Wissenstransfer. Vor zwei Jahren kamen rund 133.000 Fachbesucher aus 170 Ländern, um sich die Neuheiten der 4.843 Aussteller anzusehen. Dieses Jahr findet zum ersten Mal die aus Essen bekannte REIFEN als co-located Show zur Automechanika Frankfurt in der Halle 12 statt. Sie ist die Weltleitmesse der Reifenbranche und seit 1960 der Entscheider-Treffpunkt der Branche. Als einzige Messe ihrer Art bildet die REIFEN das gesamte Spektrum der Wertschöpfungskette des Reifens ab: von der Vorstufe der Produktion über Herstellung und Handel bis zu Runderneuerung und Recycling. Weitere Informationen zum Messe-Duo finden Sie hier.
Classic Cars, wie sie auch auf der Messe zu sehen sind, werden immer beliebter – wir haben daher speziell für Youngtimer (ab einem Alter von mindestens 15 Jahren) und Oldtimer (ab einem Alter von mindestens 30 Jahren) eine Garantie, die optimal auf die Besonderheiten der Fahrzeuge zugeschnitten ist: Classic, mit den Leistungspaketen Basis und Premium. Weitere Informationen finden Sie hier.

Am 8. September 2018 – jeden zweiten Samstag im September – findet der internationale Tag der Ersten Hilfe statt. Dieser Tag soll daran erinnern, dass Erste Hilfe Leben rettet. Laut Umfrage haben 44 % der Deutschen Angst, bei einem Unfall zu helfen. „Dabei kann nur derjenige etwas falsch machen, der gar nichts tut“, betont die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Folgende fünf Punkte sollte hierbei jeder beachten: Überblick verschaffen, sich selbst und andere schützen sowie aus dem Gefahrenbereich retten, Notruf absetzen und Erste Hilfe leisten. Die Johanniter raten, das Erste-Hilfe-Wissen alle zwei Jahre bei einem Kurs aufzufrischen. Ein Erste-Hilfe-Kurs dauert neun Stunden und wird in ganz Deutschland angeboten.
Beim Thema Erste Hilfe denkt man natürlich an Rettungswagen. Und damit diese auch jederzeit abrufbar sind und keins ausfällt, weisen wir auf unsere Garantie für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge hin. Wir sichern einen umfassenden Reparaturkostenschutz zu, der für alle Marken sowie Neufahrzeuge in der Herstellergarantie gilt. Schauen Sie vorbei und sichern Sie hier Ihr Fahrzeug ab.

Unser Kooperationspartner mobil in Deutschland hat gestern mit dem Ehrengast Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, bei der Veranstaltung „Auto von heute, Mobilität von morgen“ in den neuen Räumen im Paulaner am Nockherberg in München in einer Podiumsdiskussion offen diskutiert und wir (Außendienstmitarbeiter Claus Moltré, Bild links und Geschäftsführer Rainer Doerr, Bild rechts) waren dabei.
Der Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e. V., Dr. Michael Haberland, stellt sich hinter die Autofahrer und plädiert für mehr Vernunft in der Politik und ihren Entscheidungen, besonders bezüglich Fahrverboten in Städten. „Wie muss das auf einen Pendler wirken, wenn er mit seinem etwas älteren Diesel einen Umweg macht und nebenan aus der Seitenscheibe beobachtet er, wie das Containerschiff vorbeifährt, das tonnenweise Schweröl verbrennt? […] Entspricht das unseren Vorstellungen von praktischer Alltagsvernunft?“ Für Christian Lindner spielen beim Thema „Mobilität von morgen“ besonders die fünf folgenden Themen eine Rolle: Antrieb, Infrastruktur, autonomes Fahren sowie der Umgang mit Schadstoffen und dem Klimawandel.
Beim Punkt Antrieb müsse laut Lindner Technologieoffenheit an den Tag gelegt werden, da sich mehr als nur eine Antriebsart durchsetzen werde. Auch müssten die Parteien endlich wieder für etwas stehen und sich klar und deutlich äußern. Es fließe außerdem zu wenig Geld in die Infrastruktur und Deutschland hinke, was die Themen Straßeninfrastruktur und Netzausbau angeht, hinterher.
Für die deutschen Autohersteller bedeute das zwar, führend in der Technologie des autonomen Fahrens zu sein, sie jedoch nicht einsetzen zu können. Was Schadstoffe und den Klimawandel angeht, unterstütze die FDP zwar die Klimaziele 2030 von Paris, wobei die Einhaltung physikalisch nicht möglich sei, fordere aber zusätzlich, dass Einschränkungen der individuellen Mobilität dabei ausgeschlossen sein.
Es war ein sehr interessanter Abend im Sinne der Mobilität und des Individualverkehrs.

Auf die Umfrage der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen zu den Erfahrungen mit unserer Anschlussgarantieversicherung hat es insgesamt 144 Antworten gegeben. 83,8 % sprechen eine klare Empfehlung für uns aus. Weitere 10,5 % würden unser Produkt zumindest „eher weiterempfehlen“. Dieses Ergebnis spiegelt sich auch bei der Beurteilung unserer Schadensabwicklung wider. Insgesamt äußerten sich 42 % der Befragten zur Schadensabwicklung sehr zufrieden, weitere 16,7 % zufrieden und 32,4 % haben noch keine Erfahrungen gemacht. Rund 50 % der Befragten haben noch keinen Schaden abgewickelt, während rund 36 % bereits mindestens zwei Schäden über die Anschlussgarantie durchgeführt haben. Dabei lag die Schadenssumme der teuersten Schäden in 53 % der Fälle zwischen 2.500 und 10.000 €. Die Erfahrungen der Unternehmen stützen sich in mehr als 54 % auf zwei bis fünf abgeschlossene Garantieversicherungen, weitere 17,8 % haben sogar bereits sechs bis zehn Kraftfahrzeuge über uns versichert. Direkt über uns haben 32 % das Angebot genutzt und über das spezielle ermäßigte BZP PREMIUM Plus Paket 18,9 %. Überwiegend entscheiden sich die Unternehmer für eine 24-monatige Laufzeit (56,6 %), 30 % für 36 Monate und lediglich 13 % begnügten sich mit 12 Monaten Laufzeit.
Sollten Sie nun selbst Fragen zu unserer Taxi und Mietwagen Versicherung haben oder möchten weitere Informationen über das Produkt, dann können Sie sich hier informieren. Denn wenn die Werksgarantie für Ihr Fahrzeug ausläuft, sind gerade Sie als Taxi- oder Mietwagenunternehmer im Reparaturfall oft auf sich selbst gestellt. Diese Lücke schließen wir mit unseren Garantiepaketen, mit denen wir genau abgestimmt auf Ihren Bedarf einen umfassenden Reparaturkostenschutz zusichern.

Die Zahl an Ladesäulen für Elektroautos ist in Deutschland stark gestiegen. Nach einer neuen Übersicht des Energiewirtschafts-Verbands BDEW gibt es derzeit rund 13.500 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte an rund 6.700 Ladesäulen. Im Vergleich zu Ende Juni 2017 ist dies ein Zuwachs von mehr als 25 %. In den ländlichen Regionen gibt es noch viele Flecken ohne Ladesäule. Diese stehen vor allem in Großstädten oder Ballungsräumen. Die Ladesäulen sind nicht mehr nur vor Energieunternehmen zu finden, sondern auch immer mehr auf Parkplätzen und –häusern sowie Supermärkten und Hotels. 13 % davon sind Schnellladesäulen. Im privaten Bereich, also in den heimischen Garagen, finden laut BDEW rund 80 % der Ladevorgänge statt.
Damit die Energiewende auch im Verkehrssektor gelingt, werde beim Ausbau der Ladesäulen weiter aufs Tempo gesetzt. Bisher rechnet sich der Ausbau kaum, aber die kommunalen Unternehmen kümmern sich trotzdem darum – aufgrund ihrer regionalen Verantwortung und der wachsenden Bedeutung des Geschäftsfelds. Wenn aber die Elektromobilität in Deutschland in den nächsten Jahren den Durchbruch schaffen soll, muss die Automobilindustrie Modelle auf den Markt bringen, die in Preis und Leistung mit Verbrennern konkurrieren können. Die Bundesregierung hatte ursprünglich das Ziel ausgegeben, dass bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren sollen. Das gilt aber inzwischen als nicht mehr erreichbar.

Vom 25. August bis 2. September 2019 findet auf dem Messegelände in Düsseldorf die CARAVAN SALON auf 214.000 Quadratmetern statt. Erleben Sie die ganze Welt des Campings und Caravanings mit mehr als 130 Caravan- und Reisemobilmarken und über 2.100 Freizeitfahrzeugen in jeder Preisklasse. Die Auswahl an Freizeitfahrzeugen und Zubehör ist international einzigartig. Vor Ort erleben Sie Trends und Weltpremieren der Branche mit abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Reisen Sie mit einer Oldtimertour in die Vergangenheit, testen Sie das neuste Trendrad auf dem E-Bike-Parcours oder genießen Sie wunderschöne Bilder im Traumtouren-Kino. Ihren Aufenthalt können Sie mit Gleichgesinnten im CARAVAN CENTER genießen. Dort stehen 3.500 Stellplätze als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung, damit Ihr Messebesuch zu einem Kurzurlaub wird. Um einen Überblick zu erhalten, was Sie genau erwarten wird, können Sie sich den Youtube-Film vom Veranstalter der letzten Messe anschauen. Diesen finden Sie hier.
In Zeiten wachsender Mobilität und Reisebegeisterung gewinnt unsere Garantie-Versicherung für Reisemobile und Camper an Bedeutung. Da die Varianten von Caravans heute sehr vielfältig sind, bieten wir separate Leistungspakete für Wohn- und Reisemobile, sowie für Camper und Wohnwagen an. Informieren Sie sich hier.
Garantien sind ein beliebtes Mittel, um Kunden beim Autokauf an das Autohaus zu binden, da über die Hälfte der Kunden die erste Jahresinspektion in dem Autohaus durchführen lässt, in dem sie den Wagen auch gekauft haben. Grundsätzlich ist die Garantie ein wichtiges Kaufkriterium für den Verbraucher. 80 % der Gebrauchtwagen, die an eine Privatperson verkauft werden, sind mit einer Garantie ausgestattet. Die restlichen 20 % sind meist junge Gebrauchte, die noch von der Herstellergarantie erfasst werden.
Die Online-Umfrage des Gebrauchtwagenportals Heycar enthüllte Ende Mai 2018, dass fast die Hälfte der Befragten nicht den Unterschied einer gesetzlichen Gewährleistung zu einer freiwilligen Garantie kennen. Wir klären Sie daher auf:
Die Bezeichnung Gewährleistung sollte aufgegeben werden, da der Verkäufer für Mängel haften muss. Denn sie bedeutet das Einstehenmüssen für eine mangelhafte Leistung, insbesondere Haftung für Sachmängel und Rechtsmängel (z. B. fehlendes Eigentum). Jetzt sollte besser von „Mängelhaftung“ gesprochen werden, die auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) praktiziert.
Während Händler und Hersteller zu einer gesetzlichen „Mängelhaftung“ beim Verkauf an private Endverbraucher verpflichtet sind, steht es dem Privatmarkt frei, ihre Produkte (z. B. Autos) ohne jegliche Mängelhaftung und Garantie zu veräußern (durch Ausschluss). Ausgenommen sind weiterhin Exportverkäufe oder wenn zwei Händler untereinander Geschäfte betreiben. Aktuell beträgt die Zeit der Mängelhaftung 24 Monate, allerdings kann sie bei einem Gebrauchtwagenkauf vertraglich vom Händler auf 12 Monate verkürzt werden. Innerhalb dieser Zeit kann der Käufer einen bereits zum Lieferzeitpunkt vorliegenden, sogenannten Sachmangel beim Händler reklamieren. Die Nacherfüllung ist dabei das vorrangige Recht. Entweder Lieferung einer neuen Sache (Austausch, oder rechtlich: Nachlieferung) oder durch die Beseitigung des Mangels (z. B. Reparatur, oder rechtlich: Nachbesserung). Eine Nachbesserung kann 2x erfolgen. Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt der Käufer (nicht der Verkäufer). Eine Verlagerung dieses Wahlrechts ist nicht möglich. Er kann dabei eine Aufhebung des Kaufvertrags oder eine Minderung des gezahlten Preises verlangen (Fristsetzungen beachten). In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, dass der Mangel nicht bei Gefahrenübergang vorgelegen hat (sog. Beweislastumkehr). Ab dem zweiten Halbjahr muss der Käufer beweisen, dass der Mangel nicht bei Übergabe vorgelegen hat.
Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers bzw. Händlers, sie muss nur formal den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und besteht ggf. parallel zur gesetzlichen Mängelhaftung. Sie ist bei Neuwagen vom Hersteller abhängig, bei Gebrauchtwagen vom Händler selbst und kann – im Gegensatz zur Mängelhaftung – an Bedingungen geknüpft werden. Mit einer Garantie sichert der Händler gewisse Leistungen und die Haltbarkeit eines Fahrzeugs für einen bestimmten Zeitraum zu. Dies bedeutet, dass er – im Gegensatz zur Mängelhaftung – auch für Mängel aufkommt, die nach der Auslieferung auftreten. Vorausgesetzt natürlich, diese sind im Garantieumfang mit enthalten. Es sollte angemerkt werden, dass Garantieleistungen oft eine Selbstbeteiligung des Autobesitzers beinhalten, weshalb es nützlich ist, zu überprüfen, ob der zu behebende Mangel nicht doch in den Bereich der Mängelhaftung fällt.
Im Rahmen unserer Produktpalette bieten wir eine Garantie für Neu- und Gebrauchtwagen, welche in drei Leistungspakete unterteilt ist, die auf variierende Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmt sind und daher unterschiedliche Grade der Leistungsabdeckung aufweisen: Silber, Gold und Platin. Weitere Informationen finden Sie hier.