
Deutsche Städte sind im internationalen Vergleich nur mittelmäßig auf die Mobilität der Zukunft eingestellt. Noch immer ist das eigene Auto das Maß der städtischen Verkehrsplanung. Bei einer wachsenden urbanen Bevölkerung verschärfen sich so die bekannten Problemen: lange Stauzeiten, hoher Flächenverbrauch, schlechte Luft und viel Lärm. Die Analyse „Future of Mobility“ der Strategieberatung Arthur D. Little ergab, dass Berlin, München, Frankfurt, Stuttgart und Hannover deutliches Verbesserungspotential haben. Bemängelt wurde unter anderem der niedrige Anteil des öffentlichen Personennahverkehrs sowie die deutlich überdurchschnittliche CO2-Belastung pro Kopf. Beim Anteil von Fußgängern und Radfahrern, guten Verkehrssicherheitsstatistiken sowie Angeboten an Carsharing stachen die deutschen Städte positiv hervor. Der sogenannte Urban Mobility Index bewertet die Mobilitätssysteme von 100 Weltstädten anhand von jeweils neun Kriterien der Kategorien Reifegrad, Innovationskraft und Leistungsfähigkeit. Bestplatzierte deutsche Stadt war Berlin (49,9) auf Platz 12 gefolgt von München (48,8) auf Platz 14 sowie Frankfurt auf Platz 23 (46,9). Stuttgart (46,3) und Hannover (44,4) kamen auf die Plätze 26 und 35.
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt und dabei auf Kraftstoff aus dem Reservekanister angewiesen ist, sollte sich vorher gut informieren. Denn für die Mitnahme von Kraftstoff im Ersatzkanister gibt es in einigen Urlaubsländern Höchstgrenzen und in manchen ist die Mitnahme sogar ganz untersagt, wie beispielsweise in Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Luxemburg und Rumänien. Die erlaubte Höchstmenge variiert je nach Reiseland zwischen 5 und 25 Litern Kraftstoff. Zudem muss Reservekraftstoff bei der Einreise in Staaten außerhalb der Europäischen Union verzollt werden, ebenso bei der Rückkehr in die EU.

Die DEKRA arbeitet seit mehr als 90 Jahren für die Sicherheit und empfiehlt daher folgende Punkte zu beachten:
- Führen Sie aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 10 Liter Kraftstoff mit.
- Sichern Sie den Kanister mit einem Sicherheitsabstand zu den Insassen und Gepäckstücken gut ab.
- Kanister für die „stille Reserve“ müssen der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen, das heißt sie müssen dicht verschließbar, bruchsicher und kindersicher sein.
- Kunststoffkanister sollten etwa alle 5 Jahre nach Herstellung ausgetauscht werden.
- Den Reservekanister nie bis zum Rand befüllen, damit sich der Kraftstoff bei Hitze ohne übermäßigen Überdruck ausdehnen kann.
- Der Transport in Wasserkanistern oder Waschmittelflaschen ist extrem gefährlich und deshalb verboten.
- Die Kanister nie innerhalb des Fahrzeuges oder im Kofferraum betanken. Dabei besteht Brandgefahr durch elektrostatische Aufladung.
Damit Sie ohne Bedenken am Urlaubsziel ankommen, sichern wir Sie gerne mit unserer Mobilitätsgarantie ab. Informieren Sie sich hier.

Am 30. Juni und 1. Juli 2018 findet die 7. Wirtschaftsmesse Wedemark (Bauern- und Gewerbemarkt) auf dem Campus W (Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark) sowie dem angrenzenden Schützenplatz und Sportgelände im Herzen von Mellendorf statt. Der 2016 erfolgreich erprobte Standort in zentraler Lage hat sich mit seiner vorhandenen Infrastruktur hervorragend bewährt, und es wird auch in diesem Jahr wieder mit hohen Besucherzahlen gerechnet. Die Messe wird erneut in Kooperation mit der Gemeinde Wedemark und den Gewerbeverbänden (IBK, MPM, GZE) über den MC Wedemark e. V. mit seiner Sparte Event und Marketing federführend veranstaltet. Kleinbetriebe und große Unternehmen werden die Leistungsfähigkeit und -vielfalt der heimischen Wirtschaft präsentieren. Hier finden Sie die Liste aller Aussteller. Um das Event für die ganze Familie interessant zu gestalten, stellen sich die wedemärker Sportvereine vor und bieten interessante Mitmachaktionen an. Das Parken und der Eintritt sind frei! Eine gute Anbindung dank des öffentlichen Nahverkehrs ist gesichert – Sie erreichen das Gelände in weniger als 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof. Es wird ein kostenfreier Shuttle-Dienst zum Event angeboten.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) haben 2013 ihre gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion zum Leben erweckt. Mit Aufklebern für das Handschuhfach und die Rücksitze in Taxis soll auf die Notwendigkeit des Gurtanlegens sowie auf das vorsichtige Öffnen der Fahrzeugtüren hingewiesen werden, damit Fahrradfahrer beim unachtsamen Aussteigen nicht gefährdet werden oder stürzen.
Die gemeinsame Aktion wurde am Dienstag, den 15. Mai 2018 im Rahmen der turnusmäßigen Fahrzeugkontrolle der Taxizentrale Hallo Taxi 3811 in Hannover vorgestellt. In Deutschland sind 80.000 Taxis und Mietwagen im Einsatz. Viele davon im Stadtverkehr, wo auch die meisten Radfahrer unterwegs sind. Der Warnaufkleber wird mit einer Startauflage von 100.000 Stück an die Taxiunternehmer im BZP verteilt. Außerdem kann man sich den Aufkleber hier ausdrucken.
Wir bieten BZP-Mitgliedern, die eine Premium-Garantie über 3 Jahre für ihr Taxi abschließen, besondere Konditionen. Mehr Infos finden Sie hier.

Am 22. Juni 2018 findet der internationale Aktionstag zur Erfindung des Motorrads statt, das die letzten 100 Jahre unsere Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und das Leben entscheidend geprägt hat. Dieses Datum liegt kalendarisch zwischen zwei historischen Motorradereignissen der Motorradgeschichte, dem 1. Juni 1896 und dem 4. Juli 1916, und ist gleichzeitig auch der erste Tag des astronomischen Sommers. Zelebriert wird dieser Tag durch den „Noble Ladies & Gentlemen Ride“, der durch jeden organisiert werden kann. Die Teilnehmer fahren dabei in festlicher Kleidung eine Runde für den guten Zweck – zur Unterstützung von UNICEF. Weitere Informationen finden Sie hier. Da sich genau in dieser Sekunde jemand irgendwo bereit macht, um auf sein Motorrad zu steigen, gilt dieser Aktionstag nicht nur dem Motorrad an sich, sondern auch dessen Konstrukteuren, Mechanikern, Renn- und Alltags-Fahrern sowie dem Motorradfahren an sich.
Für alle Bike-Liebhaber bietet sich unsere Garantie für Motorräder, die sowohl für neue als auch gebrauchte Motorräder bis zu einem Alter von 96 Monaten und max. 80.000 km Gesamtlaufleistung gilt, an. Weitere Informationen finden Sie hier.

Verlässlich ist modern: Dies ist das Motto der Werbekampagne des deutschen Taxi- und Mietwagenverbands (BZP) mit dem Ziel, die Leistungen der Taxi- und Mietwagenunternehmer einer breiteren Öffentlichkeit bewusst zu machen. Dadurch garantieren sie auch in Zukunft Sicherheit, Verlässlichkeit und gute Arbeitsplätze. Um diese Grundlagen der Taxibranche bekannter zu machen, werden Taxen bundesweit als Werbeträger eingesetzt – mit Motiven, in denen die typischen Farben eines Taxischilds schwarz und gelb dominieren. Zugleich verdeutlichen Zahlen die Leistungen der Branche. Es treten echte Taxifahrer auf, die stolz auf ihre Arbeit sind. Die größte Stärke der 250.000 Taxifahrer ist ihre Verlässlichkeit. So bieten Sie beispielsweise Frauen einen sicheren Heimweg in der Dunkelheit oder Kranken den Weg zum Arzt oder Rehabilitation. Der BZP braucht die Unterstützung des gesamten Gewerbes. Denn die Kampagne funktioniert nur, wenn alle mit einer Stimme sprechen – vom Fahrer bis zum Verband. Wenn auch Sie ein Teil der Kampagne sein wollen, können Sie im Kampagnenshop die passenden Werbemittel zur Unterstützung ordern. Umgesetzt wurde die Kampagne von Elephantlogic aus Berlin. Weitere Einzelheiten und Motive finden Sie hier.
Für BZP-Mitglieder, die eine Premium-Garantie über drei Jahre für ihr Taxi abschließen, bieten wir besondere Konditionen. Somit profitieren BZP-Organisierte aufgrund ihrer Mitgliedschaft von günstigeren Tarifen. Informieren Sie sich hier.


„Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr“ ist das Motto des Tags der Verkehrssicherheit, der in diesem Jahr am 16. Juni 2018 – wie immer am dritten Samstag im Juni – stattfindet. Mit dem Aktionstag soll das Thema Unfallprävention auf breiter Ebene präsentiert werden, um zu zeigen: Jeder kann dazu beitragen, die Unfallzahlen zu senken. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ruft als Initiator der Aktion bundesweit alle Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden, Unternehmen, soziale Einrichtungen und alle weiteren Interessierten dazu auf, passende Veranstaltungen und Aktionen durchzuführen. Über das auf der Seite hinterlegte Anmeldeformular können Sie Ihre eigene regionale oder überregionale Aktion auf der Website anmelden und somit eine breite Öffentlichkeit darüber informieren.
Um zu Ihrer Sicherheit beizutragen, sichern wir Sie gerne mit unserer Mobilitätsgarantie ab.

Vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 findet in Russland die Fußball-Weltmeisterschaft (WM) 2018 statt. Die deutsche Nationalmannschaft zählt als Weltmeister natürlich zum Favoritenkreis. Doch auch andere Nationen wie Frankreich, Spanien oder Brasilien rechnen sich Chancen auf den Titel aus.
Am 13. Juli 2014 schrieb die deutsche Nationalmannschaft Fußballgeschichte. Im WM-Finale besiegte Deutschland Argentinien mit 1:0 nach Verlängerung durch das Tor von Mario Götze. Die DFB-Elf wurde damit zum vierten Mal Fußball-Weltmeister.
Russland ist als Gastgeber für die WM gesetzt und trifft im Eröffnungsspiel auf Saudi-Arabien. Deutschland ist Gruppenkopf der Gruppe F und spielt in Moskau, Sotschi und Kasan. Erster Gegner ist Mexiko am 17. Juni um 17 Uhr. Es folgen Spiele gegen Schweden am 23. Juni um 20 Uhr und Südkorea am 27. Juni um 16 Uhr. Als Gruppensieger würde es am 3. Juli um 16 Uhr ins Achtelfinale gehen.
Um zu Ihrer Sicherheit beizutragen – damit Sie ohne Bedenken beim nächsten Public Viewing ankommen – sichern wir Sie gerne mit unserer Mobilitätsgarantie ab. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Technologiemesse CEBIT findet vom 11. bis 15. Juni 2018 – erstmalig im Frühsommer – in Hannover auf dem Expo Gelände statt. IT-Lösungen, Digitalisierung zum Anfassen, inspirierende Vorträge von Tech-Vordenkern – auf der CEBIT erfahren Sie alles über die Trends der Branche. Die Kombination aus Messe, Konferenz und Networking-Event ermöglicht einen Überblick über die Digitalisierung von Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft. Die digitale Transformation wird auf den vier neuen Plattformen d!conomy, d!tec, d!talk und d!campus präsentiert. d!conomy ist das Leitevent der digitalen Transformation. Bei d!tec lebt der Gründergeist des digitalen Zeitalters. Ein Konferenz- und Workshop-Programm und Agenda-Setting bietet der d!talk. d!campus ist der Ort für Networking und Interaktion in Festivalatmosphäre. Es ist die Plattform für Musikgrößen wie Jan Delay und Mando Diao sowie Showcases. Mit ihrem neuen Konzept will die CEBIT mehr junge Leute ansprechen als bisher – vor allem Technikaffine, die mit dem Smartphone aufgewachsen sind und nun in ihren Firmen die Digitalisierung vorantreiben. Auf der EXPO finden Sie Topthemen wie Future Mobility, Artificial Intelligence oder VR und lernen die Produkte und Unternehmen dahinter kennen. Geschulte Tour-Guides führen Sie zu relevanten Ausstellern und Exponaten Ihres Interessengebiets. Hier finden Sie einen Überblick über alle Touren. Auch in diesem Jahr lassen sich viele Unternehmen den Messeauftritt nicht nehmen. Die CEBIT rechnet mit 2500 bis 2800 Ausstellern. Mit dabei sind unter anderem Branchengrößen wie IBM, BASF, Deutsche Bahn, Intel, Huawei und SAP. Erstmals ist auch der Social-Media-Gigant Facebook vor Ort.