Gemeinsamer Start ins 2. Halbjahr

Anfang Juli startete Herzenssache – der Assekuradeur – mit seiner Mitversicherungsgemeinschaft ins zweite Halbjahr 2022. Nachdem die Lübecker Versicherung Anfang des Jahres zunächst mit der Gothaer als Versicherer im Hintergrund begann, ist ein schlagkräftiges Quartett mittlerweile komplett und sichert die Versicherten ab.

blauer Mercedes Oldtimer fährt auf einer Allee
Herzenssache – der Assekuradeur: Mitversicherungsgemeinschaft für Oldtimer, Youngtimer, Newtimer und Premiumfahrzeuge.

Die vier Mitversicherer (Gothaer Allgemeine Versicherung, Signal Iduna, Württembergische Versicherung und die Bayerische Allgemeine Versicherung) wollen die Bedürfnisse der Kunden besser abdecken und das Risiko breiter streuen, da alle vier Unternehmen hundert Prozent des Risikos unter sich aufteilen. Eine Mitversicherung ist die Beteiligung mehrerer Versicherungsunternehmen an der Versicherung desselben Risikos. Vor allem bei der Abdeckung von großen Risiken ist diese Form der Versicherung üblich.
Herzenssache als Assekuradeur kümmert sich dabei zukünftig um Abwicklung, Werbung und die einzelnen Produkte.

Expertise und Spezialisierung

Die Gothaer Versicherung ist der Vertragsführende in der Mitversicherungsgemeinschaft und zeichnet die jeweiligen Policen. Durch ihre Erfahrung bei der Versicherung von Klassikern ist die Gothaer für diese Aufgabe besonders erfahren. „Man könnte meinen, dass wir als Herzenssache Produktgebern mit eigenen Klassikerversicherungen Konkurrenz machen“, so Carsten Möller, Geschäftsführer von Herzenssache, „im Rahmen unserer Mitversicherungsgemeinschaft ist dies aber nicht der Fall: Wir bieten eine hochspezialisierte Lösung für ein absolutes Nischenprodukt. Die Gesellschaften profitieren von unserer Expertise und wir von ihrer Struktur und Größe – das ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“

Stark genug, auch hohe Risiken zu versichern

Ein weiterer Partner in der Mitversicherungsgesellschaft ist die Signal Iduna , einer der zehn größten Versicherer in Deutschland, der unter anderem auf das Handwerk sowie kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert ist. „Die Signal Iduna passt hervorragend in die MVG. Nicht zuletzt, weil sich unsere Zielgruppen überschneiden“, erklärt Marco Nagtegaal, ebenfalls Geschäftsführer von Herzenssache, „durch ihre Marktposition ist die Signal Iduna überdies in der Lage, hohe Risiken zu versichern.“

Marktführer im Bereich Old- und Youngtimer

Die Württembergische Versicherung ist Marktführer im Bereich Old- und Youngtimer. „Es gibt in der Kompetenz und in der Größe keinen zweiten Player am deutschen Markt. Insofern freut es uns extrem, diesen hochkompetenten Partner nicht nur als Mitglied der Zeichnungsgemeinschaft offiziell begrüßen zu dürfen, sondern auch als internen Sparringspartner für den Know-how-Austausch an unserer Seite zu wissen“, freut sich Carsten Möller auf die Zusammenarbeit.

Innovation und Produktvielfalt

Die Bayerische ist seit einigen Jahren einer der innovativsten Versicherer am deutschen Markt und überrascht auch uns ständig mit neuen Produktvielfalten. Es ist für uns sehr spannend, einen solchen Partner auch als Ideengeber in der MVG dabei zu haben,“ so Nagtegaal.

Quelle: https://www.autobild.de/artikel/versicherung-herzenssache-der-assekuradeur-21752785.html

Hans Bast; press-inform

Anfang des Jahres startete die Herzenssache. Der Assekuradeur! GmbH ihre Geschäftstätigkeit. Das Unternehmen bietet Versicherungsprodukte für Old-, Young- und Newtimer sowie Premiumautomobile an (VersicherungsJournal 23.2.20225.5.2021).

Zum 1. Juli konnte die Firma nach eigenen Angaben vier Versicherer als Risikoträger für eine Mitversicherungs-Gemeinschaft (MVG) gewinnen:

Gothaer Allgemeine Versicherung AG

Signal Iduna Allgemeine Versicherung AG

Württembergische Versicherung AG

BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG

Die Gothaer, bisher alleiniger Versicherungspartner, sei die vertragsführende Partei in der MVG und zeichne die Policen. Herzenssache als Assekuradeur kümmere sich unter anderem um Abwicklung, Werbung und Produkte. Geführt wird das Unternehmen von Carsten Möller, der die Bereiche Vertrieb und Marketing verantwortet, und Johannes Marinus Nagtegaal, dem der gesamte Betrieb obliegt.

Carsten Möller (links) und Marinus Nagtegaal (Bild: Herzenssache)

Nagtegaal ist Prokurist und Mitinhaber der Mobile Garantie Deutschland GmbH. Möller war von 2015 bis 2019 Geschäftsführer der OCC Assekuradeur GmbH  (9.9.2019)

Der Traumurlaub ist gebucht und das Auto vollgepackt für eine längere Fahrt in die Ferien. Wenn Sie jetzt noch – wie wir in unserem letzten Beitrag empfohlen haben – gut ausgeruht sind, ausreichend geschlafen haben, genug leichte Snacks und Wasser für unterwegs eingepackt haben, starten Sie schon mal mit guten Voraussetzungen. Aber auch ihr Auto sollten Sie auf längere Fahrten vorbereiten – es lohnt sich! Hier sind unsere Tipps zur Reisevorbereitung für Ihr Auto.

Vor langen Fahrten den Reifendruck prüfen

Ein zu niedriger Reifendruck führt zu einem höheren Rollwiderstand und damit zu erhöhtem Verschleiß der Reifen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Im schlimmsten Fall können sich die Reifen gerade bei hohen Außentemperaturen so stark erhitzen, dass sich die Lauffläche ablöst. Besonders in der Urlaubszeit ist dieses eine häufige Ursache für folgenschwere Unfälle durch Reifenplatzer.

Reifenpannen lassen sich durch eine gute Vorbereitung oft vermeiden

Sparen mit dem richtigen Reifendruck

Hinzu kommt, dass Sie mit dem richtigen Luftdruck Ihren Geldbeutel schonen können. Zum einen verringert sich der Kraftstoffverbrauch. Bei den derzeitigen Sprit- und Energiepreisen macht sich das pro Tankfüllung deutlich bemerkbar. Auch Ihre Reifen werden es Ihnen danken: deren Laufleistung – und damit die Lebensdauer! – verringert sich bereits bei 0,2 bar Unterdruck um 10 Prozent.

Tragen Sie zum Klimaschutz bei

Darüber hinaus kann der richtige Reifendruck einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sind nur 0,6 bar zu wenig im Reifen, steigt der Kraftstoffverbrauch um vier Prozent. Nach Einschätzung von Sachverständigen könnte in Europa die Umwelt jährlich um 26 Millionen Tonnen CO2 entlastet werden, wenn der Reifenfülldruck bei allen Pkw richtig eingestellt würde. Deswegen empfehlen wir, den Reifenluftdruck alle zwei Wochen und jedes Mal vor Antritt einer längeren Fahrt bei kaltem Reifen zu überprüfen.

So ermitteln Sie den richtigen Reifendruck

Der ideale Reifendruck ist abhängig von der Besetzung und Beladung des Kraftfahrzeugs. Angaben zum korrekten Luftdruck finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Kraftfahrzeugs, an der Fahrer- oder Beifahrertür, an der Innenseite des Tankdeckels oder an einem Aufkleber im Handschuhfach.

Vor der Fahrt alle Betriebsmittel prüfen!

Das gleiche gilt für weitere Kfz-Betriebsmittel wie das Öl für die Servolenkung oder den Motor, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und nicht zuletzt das Scheibenwaschwasser. Für einen sicheren Betrieb sollten Sie diese regelmäßig überprüfen. Nichts ist ärgerlicher, als aus diesen Gründen liegenzubleiben, denn so eine Panne lässt sich mit einfachen Mitteln vermeiden. Wenn Sie diese Reisetipps beherzigen, ist Ihr Auto fit für die Fahrt in den Urlaub!

mobile GARANTIE wünscht Ihnen gute Fahrt!

Es ist Mitte Juli, und die meisten Bundesländer starten in die Sommerferien. Wer eine Reise mit dem Auto geplant hat, muss jetzt oft einige Geduld mitbringen. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen bilden sich an den wichtigsten Knotenpunkten zur Ferienzeit oft auch dann Staus, wenn gar keine Baustellen den Verkehr beeinträchtigen.

Die richtige Startzeit wählen

Um der Staugefahr zu entgehen, fahren viele Urlauber schon nachts los. Das kann sinnvoll sein, wenn man nur kürzere Strecken vor sich hat, da die Autobahnen dann deutlich leerer sind. Wer allerdings eine Tour von der Nordsee bis nach Italien geplant hat, wird um den einen oder anderen Stau nicht herumkommen und sollte sich darauf vorbereiten.

Vor dem Start genug schlafen

Nur ausgeschlafen zu einer längeren Fahrt starten! Besser vorher noch einen Tag ausruhen als direkt am letzten Arbeitstag im Feierabendverkehr gestresst eine lange Fahrt anzutreten. Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit nehmen bei Müdigkeit rapide ab. Gegen Wachmacher wie Kaffee, Energydrinks oder einfach eine Pause an der frischen Luft spricht natürlich nichts. Ausreichend Schlaf können sie aber nicht ersetzen!

Regelmäßige Pausen sind wichtig!

An der einen oder anderen Raststätte verlocken dann vielleicht die Currywurst mit Pommes. Wenn es auch schwerfällt, ist es als Fahrer/-in dennoch besser, darauf zu verzichten. Fettige, kalorienreiche Speisen liegen oft schwer im Magen und machen müde. Besser sind leichte Snacks wie Obst, Getreideriegel oder Nüsse. Und besonders wichtig: viel trinken! Bei den Getränken greifen Sie am besten zu Wasser oder Schorlen. Süße Limonaden führen zwar kurzfristig zu einem Energieschub. Im Anschluss fällt der Blutzuckerspiegel aber rasant ab und es kann zu Müdigkeit kommen.

Wenn Sie diese Tipps berücksichtigen, bringen Sie als Fahrer/-in schon mal die wichtigsten Voraussetzungen für die Autofahrt in den Urlaub mit.

mobile GARANTIE wünscht Ihnen eine gute Reise!

Wenn es besonders heiß ist und die Temperaturen nach oben steigen, kann es unter der Motorhaube eines Autos sich schnell auf mehr als 100 Grad aufheizen. Dabei kann die mitunter empfindliche Elektronik und auch die Fahrzeugtechnik Schaden nehmen.

Wenn eine Warnleuchte im Auto aufblinkt:

Wenn eine der gelben oder orangen Warnleuchte aufblendet, sollten Sie den Fehler unbedingt überprüfen und ernst nehmen.

Elektronische Bauelemente sind zwar auch für höhere Temperaturen ausgelegt, aber gerade bei einem geparkten Auto, in praller Sonne könnte es unter der Motorhaube so heiß werden, dass diese leiden.

Da viele Bauteile oft sicherheitsrelevante Aufgaben im Auto übernehmen, sollte das Problem umgehend behoben werden.

Wichtig: Sollte eine rote Warnlampe im Auto aufleuchten, sollten Sie bei nächster Gelegenheit an einer geeigneten Stelle anhalten. Dadurch können schon größere Schäden verhindern werden und Sie vermeiden so, mitunter an einer ungeeigneten, gefährlichen Stelle, liegenzubleiben. Auch ein Akku/Batterien werden durch die hohen Temperaturen in Mitleidenschaft gezogen und altern schneller. Längere Stehzeiten schwächen die Batterie. Auch Alarmanlage und Türschlösser benötigen nämlich weiter Energie.

mobile GARANTIE empfiehlt den Luftdruck und Kühlmittel zu checken:

Wir empfehlen den Luftdruck in den Reifen alle zwei Wochen und vor jeder längeren Fahrt zu prüfen. Die Kombination von Hitze mit falschem Luftdruck ist eine der häufigsten Ursachen für Reifenschäden.
Ein weiterer Tipp: Vor der Fahrt nachschauen, ob das Kühlmittel den korrekten Füllstand hat. Typische Probleme mit dem Kühlsystem, die sich so finden lassen, seien undichte Schlauchstutzen oder Behälter sowie eine defekte Wasserpumpe. Auch die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage sollte immer wieder überprüft werden.

Benzin dehnt sich aus

Durch Erwärmung dehnen sich Benzin und Diesel aus, deswegen sollte im Sommer nicht komplett bis zum Anschlag vollgetankt werden. In der prallen Sonne kann der Sprit aus dem Tank laufen, dies kann fatale Folgen mit sich bringen. Stellen Sie am besten das Fahrzeug im Schatten ab. Ein Sonnenschutz an der Windschutzscheibe schützt zudem die Elektronik im Armaturenbrett vor Hitze.
Läuft der Motor im Stillstand bei hohen Außentemperaturen, gibt er zusätzlich Hitze ab. Deshalb sollte man im Stau oder an langen Wartestationen immer den Motor abschalten. Eine Start-Stopp-Automatik übernimmt dieses oft für Sie. Im Sommer kann auch ein Winterthermoschutz für Frontscheibe schützen, vor allem beim Parken. So kann sich der Innenraum nicht ganz so stark aufheizen. Sie können auch wie schon von uns beschrieben, den Schlüsseltrick anwenden.

Lebensgefahr:

Kinder und Tiere nicht im Auto lassen!!!
Jedes Jahr wird wieder aufs Neue gewarnt, dass das Auto im Sommer zur tödlichen Hitzefalle werden kann. Schnell steigt die Temperatur im Innenraum auf bis zu 60 Grad, informiert der ADAC. Dabei ist es egal, ob das Auto in der Sonne oder im Schatten steht. Wer Kinder oder Tiere im geparkten Auto zurücklässt, bringt sie in Lebensgefahr. Dabei spielen weder die Außenfarbe des Autos noch leicht geöffnete Fenster eine große Rolle, wie eine Untersuchung des Autoclubs zeigt.

Weitere nützliche Tipps sowie ein spannender Artikel erwarten Sie unter folgendem Link.

https://www.bussgeldkatalog.de/auto-sommer/

Rally Classic Trophy: Wie schon von mobile GARANTIE berichtet führt der Weg In zwei Tagesetappen vom 10.06-11.06.2022 zunächst von Thiesen Hamburg über die Holsteinische Schweiz Richtung Ostsee, wo Sie im neuen SlowDown Hotel gemeinsam übernachten werden.

Die zweite Tagesetappe führt Sie zurück in die Hansestadt zu einem gemeinsamen Abend samt Siegerehrung in lockerer Atmosphäre bei Thiesen Hamburg.

Die Rallye ist ausgeschrieben für Automobile bis Baujahr 1976 sowie jüngere Fahrzeuge der Marke Bentley auf Einladung.

Wir wünschen allen Teilnehmern eine Gute Fahrt!

Der Sommer naht, die Sonne brennt. Das Auto ist überhitzt und der Innenraum ist unerträglich heiß. Mit diesem einfachen Trick kühlen Sie Ihren Wagen in wenigen Minuten ab – ohne Ihren Motor zu starten und somit unnötige Abgase auszustoßen .

Wenn das Auto nicht im Schatten parkt, heizt es sich sehr schnell auf, aber auch das im Schatten geparkte Auto kann unerträglich warm werden. Der Innenraum erinnert jetzt eher an eine Sauna. Das macht das Fahren nicht nur zu einer Tortur, sondern auch zur einer Gefahr. Denn durch die Hitze schwindet unsere Konzentrationsfähigkeit – das Unfallrisiko steigt.

Die Klimaanlage einzuschalten und abzuwarten, bis im Innenraum eine erträgliche Temperatur herrscht, kostet viel Zeit und Geld.

Einfacher und ganz kostenlos können Sie Ihr Auto mit einem einfachen Trick herunterkühlen.

So funktioniert der Auto-Schlüsseltrick

Damit der Trick funktioniert, brauchen Sie ein Auto mit Zentralverriegelung.

  1. Drücken Sie den Tür-Öffnen-Knopf auf dem Schlüssel für mehrere Sekunden.
  2. Alle Seitenfenster Ihres Autos sollten nun gleichzeitig herunterfahren, sich also öffnen.

Anmerkung: Nicht alle Hersteller unterstützen die Funktion. Am besten probieren Sie es einfach aus oder erkundigen sich im Handbuch, ob die Funktion unter Umständen erst am Bord-Computer aktiviert werden muss.

Darum funktioniert der Auto-Schlüsseltrick

Durch die geöffneten Fenster kann die Luft im Auto ausreichend zirkulieren. Die heiße Luft strömt also aus dem Innenraum heraus – die kühlere Umgebungsluft hinein. Wichtig ist, dass Sie alle Fenster vollständig herunterfahren lassen oder öffnen. Das Öffnen der Türen oder halbgeöffnete Fenster ermöglichen keine ausreichende Luftzirkulation. Es würde also länger dauern, ehe die Temperatur im Innenraum des Autos halbwegs ausgetauscht und somit aushaltbar ist.

Die mobile GARANTIE Deutschland GmbH wünscht Ihnen ein wundervolles Pfingstwochenende voller Entspannung und Sonnenschein.

In einer Welt so vieler Veränderungen und Krisen, so vieler Herausforderungen, aber auch so vieler Chancen für die Zukunft brauchen wir mehr als nur Lehren und Ideologien. Wir brauchen Geist.

Jon Sobrino

neuer YouTube Kanal

Die zunehmende Verbreitung verschiedenster Social-Media-Plattformen wird immer größer und interessanter. Dabei können nun Nachrichten, aber auch Informationen wie Links zu interessanten Artikeln, Fotos oder Videos von den innerhalb des Netzwerks bestätigten Kontakten eingesehen und geteilt werden. Social bedeutet also, dass sich Menschen in Netzwerken miteinander verbinden und Informationen austauschen und miteinander ins Gespräch kommen.

Da für uns, die mobile GARANTIE Deutschland GmbH, Service, Erreichbarkeit und Kundennähe die zentralen Bestandteile sind, haben wir uns für noch mehr Kundennähe dazu entschieden ein YouTube-Kanal zu schalten. Dort werden von Zeit zu Zeit wichtige Informationen, News und Beiträge mit Ihnen geteilt. Wir möchten Sie so gut wie nur möglich auf dem aktuellen Stand halten, Sie informieren und für Sie greifbar und erreichbar sein. Unsere Vision:

„Wir helfen Menschen erfolgreich.“

Rainer Doerr